- Zonenplatte
- Zonenplatte,Zonenlinse, ebene Platte mit konzentrischen Kreisringzonen (fresnelsche Zonen), die zwei verschiedenen, von einer Zone zur nächsten jeweils abwechselnde optische Eigenschaften aufweisen (z. B. für die Welle durchlässig zu sein beziehungsweise deren Durchgang zu sperren); die Breite der Kreisringzonen wird aus der fresnelschen Zonenkonstruktion berechnet. Die Zonenplatte wirkt wie eine Sammellinse (Linse). Sie ermöglicht die optische Abbildung jedoch nicht durch Lichtbrechung, sondern durch Beugung und Interferenz und konzentriert ein paralleles Strahlenbündel in mehreren Brennpunkten. Von besonderer Bedeutung sind Weiterentwicklungen dieser klassischen fresnelschen Zonenplatte für die Röntgenoptik, da es keine Materialien gibt, mit denen sich für Röntgenstrahlen brechende Sammellinsen im üblichen optischen Sinn herstellen lassen. In der Röntgenoptik dienen Zonenplatten u. a. zur Fokussierung von Röntgenstrahlung und werden für hochauflösende atomoptische Abbildungen eingesetzt. Zonenplatten können auch für andere Wellenvorgänge konstruiert werden, z. B. für Schall.
Universal-Lexikon. 2012.